Das Widerrufsrecht des Kunden und Rücksendung
1. Verbraucher im Sinne des § 4 Abs. 2 des Regierungsdekrets Nr. 45/2014 (II.26.) über die detaillierten Vorschriften zu Verträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmen ist gemäß § 8:1 Abs. 1 Nr. 3 des Zivilgesetzbuchs nur die natürliche Person, die außerhalb ihres Berufs, ihrer selbstständigen Tätigkeit oder ihres Geschäftsbetriebs handelt.
A Verbraucher hat gemäß § 20 der Verordnung Nr. 45/2014. (II. 26.) der Regierung das Recht auf Widerruf ohne Angabe von Gründen.
Die Verbraucherin/Der Verbraucher hat das Widerrufsrecht:
a) Bei einem Vertrag über den Kauf eines Produkts, bei mehreren Produkten, wenn die Lieferung der einzelnen Produkte zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgt, kann das Widerrufsrecht innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Tag ausgeübt werden, an dem der Verbraucher oder eine von ihm benannte, nicht der Beförderer gleichstehende dritte Person das zuletzt gelieferte Produkt in Empfang genommen hat.
Die Bestimmungen dieses Abschnitts berühren nicht das Recht des Verbrauchers, sein in diesem Abschnitt festgelegtes Widerrufsrecht auch im Zeitraum zwischen dem Tag des Vertragsabschlusses und dem Tag der Warenübergabe auszuüben.
Wenn der Verbraucher ein Angebot zum Abschluss des Vertrags gemacht hat, steht dem Verbraucher vor Vertragsschluss das Recht zu, das Angebot zurückzuziehen, wodurch die Bindung an das Angebot zum Vertragsschluss aufgehoben wird.
2. Widerrufserklärung, Ausübung des Widerrufs- oder Kündigungsrechts durch den Verbraucher
Die Verbraucherin oder der Verbraucher übt das im § 20 der Verordnung Nr. 45/2014 (II. 26.) der Regierung gewährte Recht durch eine eindeutige Erklärung oder durch einen Brief an die E-Mail-Adresse hello@andyourstories.com aus.
3. Gültigkeit der Widerrufserklärung des Verbrauchers
Az elállási jogot határidőben érvényesítettnek kell tekinteni, ha a fogyasztó nyilatkozatát határidőn belül elküldi. A határidő 14 nap.
Der Verbraucher trägt die Beweislast dafür, dass er das Widerrufsrecht in Übereinstimmung mit dieser Bestimmung ausgeübt hat.
Az Eladó a fogyasztó elállási nyilatkozatát annak megérkezését követően köteles elektronikus adathordozón visszaigazolni.
4. Die Verpflichtungen des Verkäufers im Falle des Widerrufs durch den Verbraucher
Die Rückerstattungspflicht des Verkäufers
Wenn der Verbraucher gemäß § 22 der Verordnung Nr. 45/2014 (II. 26.) der Regierung vom Vertrag zurücktritt, erstattet der Verkäufer spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Zeitpunkt, an dem er von dem Rücktritt Kenntnis erlangt, den vom Verbraucher als Gegenleistung gezahlten Gesamtbetrag zurück, einschließlich der im Zusammenhang mit der Leistung entstandenen Kosten, wie z. B. die Versandkosten. Wir weisen darauf hin, dass diese Bestimmung nicht für Mehrkosten gilt, die durch die Wahl einer anderen Versandart als der kostengünstigsten üblichen Versandart entstehen.
Az Eladó visszatérítési kötelezettségének módja
Im Falle eines Widerrufs oder einer Kündigung gemäß § 22 der Regierungsverordnung Nr. 45/2014. (II. 26.) erstattet der Verkäufer dem Verbraucher den geschuldeten Betrag auf die gleiche Weise zurück, wie der Verbraucher die Zahlung geleistet hat. Mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers kann der Verkäufer auch eine andere Zahlungsmethode für die Rückerstattung verwenden, jedoch darf dem Verbraucher daraus keine zusätzlichen Gebühren entstehen. Für Verzögerungen, die durch vom Verbraucher falsch und/oder ungenau angegebene Kontonummer oder Postadresse verursacht werden, übernimmt der Verkäufer keine Haftung.
5. Zusatzkosten
Wenn der Verbraucher ausdrücklich eine andere Versandart als die kostengünstigste übliche Versandart wählt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die daraus entstehenden Mehrkosten zu erstatten. In einem solchen Fall besteht unsere Rückerstattungspflicht nur bis zur Höhe der angegebenen allgemeinen Versandkostenpauschalen.
6. Zurückbehaltungsrecht
Der Verkäufer kann den dem Verbraucher zustehenden Betrag so lange zurückhalten, bis der Verbraucher die Ware zurückgegeben hat oder zweifelsfrei nachgewiesen hat, dass er sie zurückgesandt hat; dabei ist der frühere Zeitpunkt maßgeblich. Sendungen, die per Nachnahme oder portopflichtig aufgegeben wurden, können wir nicht annehmen.
7. Die Pflichten des Verbrauchers im Falle eines Widerrufs oder einer Kündigung
Die Rückgabe des Produkts
Wenn der Verbraucher gemäß § 22 der Verordnung Nr. 45/2014 (II. 26.) der Regierung vom Vertrag zurücktritt, ist er verpflichtet, das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Zeitpunkt der Mitteilung des Rücktritts zurückzusenden oder dem Verkäufer bzw. einer vom Verkäufer zur Entgegennahme des Produkts bevollmächtigten Person zu übergeben. Die Rücksendung gilt als fristgerecht erfolgt, wenn der Verbraucher das Produkt vor Ablauf der Frist absendet.
Die Übernahme der direkten Kosten im Zusammenhang mit der Rückgabe des Produkts
Der Verbraucher trägt die direkten Kosten der Rücksendung des Produkts. Das Produkt ist an die Adresse des Verkäufers zurückzusenden. Unsere Adresse: Andyourstories Hungary Kft. 1033 Budapest, Szentendrei út 89-95. PP Center
Wenn der Verbraucher nach Beginn der Leistungserbringung den außerhalb von Geschäftsräumen oder im Fernabsatz geschlossenen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen kündigt, ist er verpflichtet, dem Unternehmer für die bis zum Zeitpunkt der Mitteilung der Kündigung an den Unternehmer erbrachte Leistung ein anteiliges Entgelt zu zahlen. Der vom Verbraucher anteilig zu zahlende Betrag ist auf Grundlage der im Vertrag vereinbarten, um Steuern erhöhten Gesamtvergütung zu ermitteln. Wenn der Verbraucher nachweist, dass der auf diese Weise ermittelte Gesamtbetrag unangemessen hoch ist, ist der anteilige Betrag auf Grundlage des Marktwerts der bis zum Zeitpunkt der Vertragsbeendigung erbrachten Leistungen zu berechnen. Bitte beachten Sie, dass wir Produkte, die per Nachnahme oder portofrei zurückgesandt werden, nicht annehmen können.
Verbraucher trägt die Verantwortung für den Wertverlust
Die Verbraucherin/Der Verbraucher haftet für Wertminderungen, die durch eine Nutzung entstehen, die über die zur Feststellung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts erforderliche Verwendung hinausgeht.